Freilegung verlagerter Zähne
Wenn Zähne im Kiefer verbleiben (also nicht durch das Zahnfleisch durchbrechen) oder schief im Kieferknochen liegen und daher schräg herauswachsen würden, ist oft eine Freilegung notwendig. Meist sind davon die bleibenden Oberkiefereckzähne betroffen.
Ist genügend Platz im Kiefer vorhanden, ist eine Zahnentfernung meist nicht erforderlich. Es reicht häufig aus, den Zahn freizulegen. Wir entnehmen Weichgewebe, das den Zahn bedeckt, und bei Bedarf ein wenig Knochen. Zudem wird ein kieferorthopädisches Bracket sowie ein Draht am Zahn angebracht.
Anschließend kann das Bracket über den Draht kieferorthopädisch mit einer Zahnspange verbunden werden, die den Zahn stetig in die richtige Position bewegt. Nach der Behandlung gliedert sich der freigelegte Zahn in aller Regel gleichmäßig in die Zahnreihen ein.
Weiterhin kann eine Freilegung durchgeführt werden, um Entzündungen oder die Entstehung von Geschwülsten zu vermeiden.
Sie haben Fragen dazu? Gern! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.